- Tudela
- Tudela[tu'ȓela], Stadt in der Region Navarra, Nordostspanien, 324 m über dem Meeresspiegel, auf einem Riedelsporn an der Mündung des Queiles in den Ebro, 27 000 Einwohner; Bischofssitz; zentraler Ort der bewässerten Agrarlandschaft Ribera (Frühgemüse, Obst, Wein) mit Zucker-, Gemüsekonserven-, Textilindustrie; Verkehrsknotenpunkt.Die alte Bischofsstadt hat zahlreiche Kirchen und Paläste (u. a. Casa del Almirante, 16. Jahrhundert). An der Kathedrale (12.-13. Jahrhundert) qualitätvoller bauplastischer Schmuck, besonders am Westportal (Puerta de Juicio, um 1200) und an den Kapitellen des Kreuzgangs (Darstellungen aus dem Neuen Testament); 19-bogige, ursprünglich römische Ebrobrücke.Tudela wurde 802 als arabische Stadt Tutịla auf altbesiedeltem Boden gegründet. Nach der Eroberung durch Alfons I. von Aragonien Anfang des 12. Jahrhunderts lebten hier Christen, Morisken und Juden friedlich in eigenen, noch heute erkennbaren Vierteln zusammen bis ins 16. Jahrhundert; aus der jüdischen Gemeinde gingen so hervorragende Gelehrte wie Benjamin aus Tudela und Jehuda ben Samuel Hallevi hervor.
Universal-Lexikon. 2012.